Halbfinale im Kreispokal Essen U13 !

 

Heimspiel an der Ruhrarena bei Flutlichtatmosphäre. Nachdem sich unsere U13 bereits in der Vorrunde; im Achtel- und Viertelfinale durchsetzen konnte, stand am Mittwoch (30.11.2022) das Halbfinale gegen die U13 der SG Essen-Schönebeck auf dem Spielplan. Die Vorfreude auf dieses Spiel war auf beiden Seiten groß und hatte alles was ein Halbfinale braucht. Bei Bratwurst, Limo und Kaffee wurde auch für das leibliche Wohl der Zuschauer gesorgt.

In der ersten Halbzeit schenkten sich die beiden Mannschaften nichts, die Abwehr auf beiden Seiten stand sehr stabil, die besseren Torchancen hatten jedoch die Gäste aus Schönebeck,konnten aber keine Chance verwandeln und so gingen die beiden Mannschaften torlos in die Halbzeit. In der Halbzeitpause gab es für die FSV-Spieler vom Trainerteam (Heiko Härte, Robert Helwig und Nikolas Golm) noch mal eine taktische Änderung und motivierende Worte. In der 2. Halbzeit verlagerte sich das Spiel dann immer mehr in der Hälfte der SGS und unsere „Kettwiger Jungs“ erhöhten zunehmend den Druck auf das gegnerische Tor. Nach einer tollen Aktion belohnte sich unsere Mannschaft in der 51. Spielminute mit dem Siegtor und zieht damit ins FINALE des Kreispokals Essen ein.

Als Gegner erwartet unsere Mannschaft dort die U13 von ETB Schwarz-Weiß Essen.

Zum Finale am 08.06.2023 (Fronleichnam) freut sich unsere U13 über zahlreiche Fans und Zuschauer.

                                       Foto:Nikolas Golm

Großzügige Spende von 15.000 € für die Kicker an der Ruhrtalstraße

Der Erlös der diesjährigen Cabrioausfahrt „LionsOpen“ des Lions Club Kettwig-Ruhr ging an die Fußballer an der Ruhrtalstraße, der Scheck konnte nun offiziell auf der Sportanlage übergeben werden. Dazu der Activity-Beauftragte des Lions Club Ulrich Beckendorff: „Uns hat besonders das Engagement des FSV Kettwig in der Kinder- und Jugendarbeit und auch für die Geflüchteten, die direkt um die Ecke wohnen, überzeugt. Davon konnten wir uns bei der heutigen Scheckübergabe vor Ort auch noch einmal persönlich ein Bild machen. Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr die stolze Summe von 15.000,- € zusammengekommen ist. Dafür sagen wir den Teilnehmern und Gästen der LionsOpen und dem Lions-Hilfswerk, das die Summe noch einmal großzügig aufgerundet hat, herzlichen Dank. Gerne nehmen wir die Einladung des Vereins an, noch einmal wiederzukommen und zu sehen, wofür die Gelder verwendet wurden.“

„Gerade jetzt, wo unser neues Vereinsheim in Kürze fertiggestellt wird, stehen einige Investitionen an. Aber auch Minitore für die neue Spielform des DFB im Kinderfußball müssen angeschafft werden. Alles Investitionen, die notwendig sind, jedoch nicht alleine aus den Mitgliedseinnahmen gestemmt werden können. Deshalb sind wir dem Lions Club für die großzügige Finanzspritze, die genau zum richtigen Zeitpunkt kam, sehr dankbar. Das Geld wird also unseren knapp 250 Kindern und Jugendlichen und der Aus- und Fortbildung ihrer Trainer zugute kommen“, ergänzt der Vorsitzende des FSV Kettwig Dirk Petermann.

Daniel Behmenburg, Kettwiger Ratsherr und Mitglied im Sportausschuss der Stadt Essen ergänzt: „Es ist wirklich toll, wieviel gute Werke hier vor Ort auf den Lions Club Kettwig-Ruhr zurückzuführen sind. Dass der Fokus auf Kinder- und Jugendarbeit gelegt wird, ist genau der richtige Schwerpunkt. Ich habe mich sehr gefreut, dass ich in die diesjährige Mittelverwendung eingebunden wurde. Ich musste auch gar nicht lange überlegen. Besonders unsere Breitensportvereine sind auf solche Organisationen wie die Lions angewiesen, um ihre wichtige Arbeit in unseren Stadtteilen und für unsere Stadtteile erfolgreich meistern zu können. Dafür sage ich dem Lions Club Kettwig-Ruhr stellvertretend für die ganzen karitativen Vereine in unserer Stadt Dankeschön.“

Auf dem Foto (von links nach rechts): Daniel Schaber (stv. Jugendleiter FSV Kettwig), Ulrich Beckendorff (Activity-Beauftragter Lions Club Kettwig-Ruhr), Dirk Schlenkermann (stv. Vorsitzender FSV Kettwig), Dirk Petermann (Vorsitzender FSV Kettwig), Helmut Rumler (Vorstand Lions-Hilfswerk Kettwig e.V.), Marcus Krieger (Vizepräsident Lions Club Kettwig-Ruhr), Stefan Meier (Jugendleiter FSV Kettwig)

Fotos: Daniel Behmenburg

Neuer Trainer für die U19

Tolle Neuigkeiten vom FSV Kettwig: Thorsten Krause hat uns seine Zusage als Chef-Trainer für die neue U19 gegeben. Er wird das Team in der kommenden Saison coachen und die Weichen für den Übergang vom Nachwuchsfussball in den Seniorenbereich stellen. Ausschlaggebend für das Engagement beim FSV Kettwig waren für Thorsten die positiven Gespräche mit der Jugendleitung und das neue Vereinskonzept. Die Jungs profitieren von einem erfahrenen Coach und tollen Menschen!
Somit werden nach langer Zeit wieder alle Jugendmannschaften beim FSV Kettwig besetzt sein. Eine tolle Basis für unseren aufstrebenden Verein.

Fussballferiencamps 2022 auf der Sportanlage des FSV Kettwig

Auch 2022 finden auf unserer Sportanlage wieder Fußballferiencamps statt. Somit gibt es ein weiteres Angebot für die Kinder und Jugendlichen in unserem schönen Stadtteil.

Folgende Termine stehen bereits fest:

An den Fussballcamps können Nachwuchskicker von 5 bis 16 Jahren teilnehmen.

Wir freuen uns, diese attraktiven Möglichkeiten in der Ferienzeit auf unserer Sportanlage anbieten zu können.

Also meldet euch schnell an und verbringt eine erlebnisreiche Fussballferienwoche bei uns in Kettwig.

Sommerferiencamp beim FSV Kettwig mit der VfL-Bochum-1848-FUSSBALLSCHULE

April 2022. Nach dem erfolgreichen Fußballcamp über Ostern, möchten wir in den Sommerferien erneut ein Fußballcamp für unseren Nachwuchs durchführen. Wir freuen uns sehr, dass die VfL Bochum-1848-FUSSBALLSCHULE zu uns nach Kettwig kommt und ein 5-Tages-Camp anbietet. Die VfL-FUSSBALLSCHULE wird von Dariusz Wosz und Benjamin Adamik geleitet. Dariusz Wosz spielte von 1991 bis 1998 beim Bundesligisten VfL Bochum 1848. Im Sommer 1998 kam der Wechsel zu Hertha BSC. Dort absolvierte er 85 Bundesligaspiele. Im Jahr 2000 schaffte er den Sprung in die Nationalmannschaft, bei der er bei 17 Spielen zum Einsatz kam. Seit 2006 ist er als Trainer in der Jugendabteilung des VfL tätig und trainierte zwischen 2008 und 2013 unter anderem spätere A-Nationalspieler wie Ilkay Gündogan, Leon Goretzka und Lukas Klostermann. Benjamin Adamik und Dariusz Wosz äußern sich wie folgt: „Wir freuen uns sehr, mit dem FSV Kettwig einen weiteren Kooperationsverein im Herzen des Ruhrgebiets gefunden zu haben. Das Trainerteam für das Camp wird aus ehemaligen Bundesligaprofis und sehr erfahrenen Lizenztrainern gebildet. Wir sind stolz darauf, auch in der Stadt Essen präsent sein zu dürfen und möchten an das erfolgreiche Fussballcamp 2021 anknüpfen.“

Das Fußballcamp wird vom 27.06. bis 1.07.2022 für Nachwuchskicker im Alter von 5 bis 16 Jahren stattfinden. Es werden insgesamt 9 Einheiten je 2 Stunden trainiert. Es gibt ein spezielles Torwarttraining, einen Technikparcours und bei einer Talkrunde können die Teilnehmenden Ihre Fragen an das Trainerteam stellen. Außerdem werden die Teilnehmenden mit Trikot, Hose und Stutzen von Nike ausgestattet. Bei der Siegerehrung warten dann viele Überraschungen wie zum Beispiel eine Urkunde und ein Pokal. Ganz besonders herausragende Nachwuchskicker haben die Möglichkeit zur Teilnahme am Leistungsangebot der VfL-FUSSBALLSCHULE. Und natürlich werden die Kinder und Jugendlichen mit einem warmen und gesunden Mittagessen versorgt. Die Anmeldung für die FUSSBALLSCHULE erfolgt hier. Also meldet Euch schnell an und verbringt eine erlebnisreiche Fußballferienwoche bei uns in Kettwig mit der VfL-Bochum-1848-FUSSBALLSCHULE!

Lade dir jetzt den Info-Flyer der VfL-Bochum-Fußballschule herunter.

Jugendtrainer: C-Lizenz bestanden

März 2022.„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“, so hat es einst Sepp Herberger formuliert. Sebastian Rosing hat diesen Spruch auf sein Trainer-Bewusstsein adaptiert – getreu dem Motto „Nach dem Lehrgang ist vor dem Lehrgang“. Direkt nach seinem Teamleiter-Kinder-Lehrgang hat Sebastian seine C-Lizenz im Rahmen einer dezentralen Fortbildung des Fußballverbands Niederrhein (FVN) im Fußballkreis Essen absolviert.

Wir gratulieren dir, lieber Sebastian, und freuen uns sehr darüber, dass dein Wissen und deine Erfahrungen zukünftig in unserem Nachwuchsfußball zum Einsatz kommen.

Euer Vereinsvorstand

FSV Kettwig von oben

Zuwachs an qualifizierten Übungsleitern im Kinder-/Jugendbereich

März 2022. Mit Rüdiger Meise (Trainer F 3-Junioren), Sebastian Rosing (Trainer F 2-Junioren) und Stefan Meier (Co-Trainer E 2-Junioren) haben drei weitere Übungsleiter erfolgreich den Lehrgang „Teamleiter Kinder“ im Rahmen einer dezentralen Fortbildung des Fußballverbands Niederrhein (FVN) im Fußballkreis Essen absolviert. Hierzu gratuliert ihnen der FSV und freut sich, dass sowohl ihre Mannschaften als auch der Verein von ihrem neuen Wissen und Erfahrungen profitieren werden. Des Weiteren zeigt der FSV einmal mehr, dass er die Aus- und Weiterbildung all seiner Fußball-Trainer forciert und unterstützt.

Euer Vereinsvorstand

Camp

Tolles Ergebnis der Spenden-Aktion „FSV-Kettwig-Song hören und Gutes tun“

Januar 2022. Anlässlich des 70. Geburtstags des FSV Kettwig wurde in der Vorweihnachtszeit die o.g. Spenden-Aktion zugunsten des „Freundeskreis Kettwig für Kinder“ initiiert. Hierbei sind insgesamt 250 Euro (Mindest-Spendenbetrag waren 3 Euro) zusammengekommen. Daher möchten sowohl der Freundeskreis Kettwig für Kinder e.V., die Kinder, als auch wir, allen Spendern auf diesem Wege ganz herzlich danken.

Eine Fortsetzung der Unterstützung ist bereits in Planung. Wir werden berichten …

Euer Vereinsvorstand

Nachwuchs

Neuaufstellung des Jugendvorstands – FSV Kettwig e.V. wächst weiter

Dezember 2021. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Jugendbereiches wurde eine neue Jugendabteilung gewählt. Alle wichtigen Positionen konnten neu besetzt werden: Der FSV wächst weiter!

Der große Zuwachs im Jugendvorstand spiegelt dabei die aktuelle Vereinsentwicklung wider. Wir wachsen in den unteren Altersklassen und können alle Mannschaften, bis einschließlich der C-Jugend, doppelt besetzen. Unsere Trainer sind motiviert und engagiert bei der Sache. Wir verbinden Leistungssport mit Freizeitspaß in einer sympathischen, familiären Vereinsstruktur. Für die kommende Saison hat der Verein das Ziel soll, eine A-Jugend (Jahrgänge 2004/05) zu melden und so unseren Seniorenbereich (3 Herrenmannschaften) künftig mit gut ausgebildeten Talenten zu unterstützen. Auch abseits des Platzes tut sich einiges: Der Bau des neuen Vereinsheims, welches zum Frühjahr unsere moderne Sportanlage schmücken soll, startet. Teamevents finden dann demnächst am Kickertisch, an der Dartscheibe oder der Spielkonsole statt und runden das Angebot für unsere Jugend ab.

Wir bedanken uns auf diesem Wege für die tatkräftige Unterstützung und die rege Teilnahme!

Mit sportlichen Grüßen,
eure Jugendleitung

Senioren

Herbstferiencamp beim FSV Kettwig mit der VfL-Bochum-1848-FUSSBALLSCHULE

Oktober 2021. Nach den erfolgreichen Fußballcamps über Ostern sowie im Sommer 2021, möchten wir in den Herbstferien erneut ein Fußballcamp für unseren Nachwuchs durchführen. Wir freuen uns sehr, dass die VfL Bochum 1848 FUSSBALLSCHULE erstmalig zu uns nach Kettwig kommt und ein 5-Tages-Camp anbietet. Die VfL-FUSSBALLSCHULE wird von Dariusz Wosz und Benjamin Adamik geleitet.

Dariusz Wosz spielte von 1991 bis 1998 beim Bundesligisten VfL Bochum 1848. Im Sommer 1998 kam der Wechsel zu Hertha BSC. Dort absolvierte er 85 Bundesligaspiele. Im Jahr 2000 schaffte er den Sprung in die Nationalmannschaft, bei der er bei 17 Spielen zum Einsatz kam. Seit 2006 ist er als Trainer in der Jugendabteilung des VfL tätig und trainierte zwischen 2008 und 2013 unter anderem spätere A-Nationalspieler wie Ilkay Gündogan, Leon Goretzka und Lukas Klostermann. Benjamin Adamik und Dariusz Wosz äußern sich wie folgt: „Wir freuen uns sehr, mit dem FSV Kettwig einen weiteren Kooperationsverein im Herzen des Ruhrgebiets gefunden zu haben. Das Trainerteam für das Camp wird aus ehemaligen Bundesligaprofis und sehr erfahrenen Lizenztrainern gebildet. Wir sind stolz darauf, erstmalig auch in der Stadt Essen präsent sein zu dürfen.“

Das Fußballcamp wird vom 18.10. bis 22.10.2021 für Nachwuchskicker im Alter von 5 bis 16 Jahren stattfinden. Es werden insgesamt 9 Einheiten je 2 Stunden trainiert. Es gibt ein spezielles Torwarttraining, einen Technikparcours und bei einer Talkrunde können die Teilnehmenden Ihre Fragen an das Trainerteam stellen. Außerdem werden die Teilnehmenden mit Trikot, Hose und Stutzen von Nike ausgestattet. Bei der Siegerehrung warten dann viele Überraschungen wie zum Beispiel eine Urkunde und ein Pokal. Ganz besonders herausragende Nachwuchskicker haben die Möglichkeit zur Teilnahme am Leistungsangebot der VfL-FUSSBALLSCHULE. Und natürlich werden die Kinder und Jugendlichen mit einem warmen und gesunden Mittagessen versorgt.
Die Anmeldung für die FUSSBALLSCHULE erfolgt hier.

Also meldet Euch schnell an und verbringt eine erlebnisreiche Fußballferienwoche bei uns in Kettwig mit der VfL-Bochum-1848-FUSSBALLSCHULE!