Starker 3. Platz der F1 beim Turnier in Wanheim 

 

 

Am Pfingstsamstag stand für unsere Jungs der F1 in dieser Konstellation ihr erstes Fußballturnier an. Schauplatz war das Gelände des SV Wanheim in Duisburg. Bei strahlendem Sonnenschein war es für viele der Kids auch das erste Mal, selbst ein Fußballspiel auf Naturrasen erleben zu können.

 

Turnierauftakt in Gruppenphase 

Unterstützt durch ein neues „Maskottchen“, begann das Turnier etwas verspätet, da nicht angetretene Mannschaften zu einer Modusänderung führten.

Dann ging es aber auch schon los, und das erste Spiel der Gruppenphase gegen die F3 des gastgebenden SV Wanheim 1900 stand an. An die Turniersituation mussten sich unsere Jungs erst ein wenig gewöhnen, dennoch gelang ein verdienter Sieg mit zwei Toren Differenz.

Kurz darauf kam es auch schon zum Aufeinandertreffen mit dem KTSV Preussen Krefeld. Auch wenn das Spiel, bezogen auf den Spielverlauf, mit einem Tor Unterschied etwas zu knapp und spannend ausfiel, konnte der FSV auch dieses für sich entscheiden.

Im dritten Spiel ging es dann gegen den SC 1920 Oberhausen. Hier wurde die Überlegenheit nun auch in Tore umgemünzt, sodass hier ein gerade zweistelliger Sieg ohne Gegentor erzielt werden konnte. Bei nur 12 Spielminuten eine beachtliche Leistung.

Da in den parallelen Spielen der VFB Homberg ebenfalls alle seine Spiele gewinnen konnte, kam es im letzten Gruppenspiel zum Showdown gegen diesen Konkurrenten um den Einzug ins Finale. Da Homberg ihre Siege wesentlich deutlicher gestalten konnte, zählte für die Jungs in rot nur ein Sieg für den Platz 1 in der Gruppe, da über die Tordifferenz diesbezüglich bereits nichts mehr zu erreichen war. Entsprechend spannend war die Konstellation auch vor diesem Spiel.

So die Vorzeichen, so auch die Begegnung.  Hier trafen ohne Zweifel die beiden besten Mannschaften dieser Gruppe aufeinander, was in einer sehr spannenden, hart und teilweise hitzig umkämpften Partie mündete. Auch wenn es das beste Turnierspiel unserer Jungs war, traf man auf einen gleichwertigen Gegner. Das Spiel hätte jederzeit in die eine oder andere Richtung ausgehen können. So endete das Spiel aber leistungsgerecht mit einem torlosen Unentschieden.

So wurde bei Punktgleichheit auf Grund der schlechteren Tordifferenz der Einzug ins Finale leider knapp verpasst, und die Jungs mussten sich mit dem kleinen Finale zufrieden geben.

Auch hier wurde sich keine Blöße gegeben und gegen die gastgebende F4 ebenfalls deutlich und verdient gewonnen.

So stand ein hervorragender und mehr als verdienter 3. Platz am Ende des Turniers, im Zuge dessen der FSV ungeschlagen blieb und nur gegen den späteren Turniersieger nicht gewonnen werden konnte.

Eine Spitzenleistung, auf die die Jungs zurecht stolz sein können, und was anschließend entsprechend freudig gefeiert wurde.

 

 

  

 

 

FSV Kettwig U13 wird Meister – Borussia Mönchengladbach gratuliert

Die Reise der neu formierten U13 des FSV-Kettwig, die in 2022 mit einem 5-tägigen Trainingslager beim Greifswalder FC (Ostsee) begann, endete mit dem Gewinn der Meisterschaft der Leistungsklasse des Kreises Niederrhein und dem Erreichen des Kreis-Pokal-Finales. Mit zehn Punkten Vorsprung setzte sich die U13 souverän durch und feierte schon früh vor Saisonende die Meisterschaft.

Diese tolle Leistung blieb auch Borussia Mönchengladbach nicht verborgen. Der Bundesligist vom Niederrhein gratulierte herzlich mit persönlichem Anschreiben und handsigniertem Ball der Profimannschaft.

Aber getreu dem Motto „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“, gilt es nun, die Spannung aufrecht zu erhalten.

Am 8. Juni um 11 Uhr steht mit dem Pokalfinale FSV-Kettwig – ETB SW Essen die nächste Herausforderung an.

Zum Pokalfinale freuen wir uns über zahlreiches Erscheinen und große Unterstützung (Spielort: Platzanlage Schettersbusch, Friedhofstrasse17a, Essen)

 

 

Jungtrainerausbildung erfolgreich bestanden:

Wir gratulieren dir, lieber Alex, zum Kindertrainerzertifikat + Basis-Coach-Zertifikat und freuen uns sehr darüber, dass dein Wissen und deine Erfahrung zukünftig bei unserem Nachwuchs zum Einsatz kommen.

Die Anmeldung zur C-Lizenz im Oktober 2023 wurde bereits vorgenommen. Ein starkes Zeichen!

 

Grenzland Sommer-Camp beim FSV
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Fussballschule Grenzland ihr beliebtes und professionelles Sommer-Camp beim FSV Kettwig.
Hier die Daten:
Sommer-Camp (Outdoor) 26.06. – 30.06.2023 (5 Tage)
täglich von 10.00 – 15.30 Uhr
Weitere Informationen findet Ihr über folgenden Link, über den Ihr Eure Kids auch anmelden könnt:

In Anbetracht der Tatsache, dass das eigentlich für nächste Woche geplante, abschließende Ligaspiel in Borbeck entfallen muss, traten unsere Jungs heute somit zu ihrem letzten Spiel der Kreisliga-Rückrunde 2022/2023 auf heimischem Kunstrasen gegen den SV Leithe an.

Deutliche Führung bereits nach Halbzeit eins

In einem guten Spiel unserer Jungs ging der FSV früh in Führung. Leithe glich jedoch nahezu postwendend aus. Die langen Gesichter der Jungs in Rot währte jedoch nicht lange, denn Kettwig ging alsbald erneut in Führung. Im weiteren Verlauf der ersten 20 Minuten bekam der FSV sowohl Spiel als auch Gegner zunehmend besser in den Griff. Dies war sicherlich auch der Tatsache geschuldet, dass Leithe nur sieben Spieler aufbieten, somit nicht wechseln konnte, was sich bereits in Abschnitt eins durch ein Nachlassen der Kräfte bemerkbar machte.  Am Ende des ersten Spielabschnitts konnten die Kettwiger mit einer beruhigenden Führung in Höhe von vier Toren in die Pause gehen.

FSV lässt auch in Abschnitt zwei nichts anbrennen

In den zweiten 20 Minuten machten die Jungs in Rot dort weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatten. Der FSV blieb weiterhin spielbestimmend und kombinierte sich zu weiteren, zahlreichen Tormöglichkeiten. Die Gegenwehr der Jungs in Schwarz reduzierte sich kräftebedingt weiter, sodass Kettwig in Halbzeit zwei noch weitere sechs Tore erzielen konnte.

Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg unserer Mannschaft, mit der eine erfolgreiche Ligarückrunde, in der neun Siegen lediglich eine Niederlage gegenüberstand, siegreich beendet werden konnte.

Fotos:  Meise

Osterferiencamp mit der JD-Fussballakademie:
Unser Ostercamp 2023 ist vorbei und wir möchten uns herzlich bei allen Beteiligten bedanken. In der ersten Osterferienwoche haben 37 Kids ein phantastisches Camp erlebt.
Bei erstklassigem Wetter haben die jungen Kicker ihr Talent in 8. Trainingseinheiten gezeigt und konnten Ihr Können auch in einem Bundesliga-Turnier unter Beweis stellen.
Zum Abschluss gab es noch ein Match zwischen Groß & Klein.
Vielen Dank an den FSV Kettwig e.V., dass wir wieder bei Euch sein durften.
Wir bedanken uns ebenfalls beim Kettwiger Marktgrill für die Camp-Trikots und für die tolle Verpflegung während des Camps!
Wir freuen uns bereits auf das JD-Sommercamp vom 31.07. – 04.08.2023.
Euer JD-Fussballteam,
Jannis & Daniel

Am heutigen Samstag fand das erste Spiel nach den Osterfeien statt. Bei strahlendem Sonnenschein traten unsere Jungs gegen die TGD Essen-West an. Alles schien angerichtet, lediglich die durch das nachfolgende Schulfest an der Schmachtenbergschule vorverlegte Anstoßzeit sorgte für einige müde Gesichter.

Beide Mannschaften in Halbzeit eins noch nicht richtig wach

Und relativ müde agierten beide Mannschaften auch auf dem Platz. Es fand wenig guter Fußball auf dem Kettwiger Grün statt. Auf beiden Seiten bleib vieles Stückwerk, Torchancen gab es hüben wie drüben wenige. Essen-West schien etwas motivierter auf dem Platz zu sein, während die Jungs in Rot mehr Spielanteile hatten.

Alles in allem eine mäßige erste Halbzeit, nach der folgerichtig und gerecht mit einem torlosen Unentschieden die Seiten gewechselt wurden.

Auch Spielabschnitt zwei bleibt spannend

In der zweiten Halbzeit dann der FSV mit einem besseren Start. Die spielerische Überlegenheit der Jungs in Rot nahm etwas zu, auch wenn die Aggressivität bei gegnerischem Ballbesitz weiterhin steigerungsfähig blieb. Jetzt konnten sich die Gastgeber auch mehr und mehr Torchancen erarbeiten und in Teilen auch erspielen, die jedoch zunächst ungenutzt blieben.

Wie in solchen Spielen manchmal notwendig, gelang den Kettwigern der lang ersehnte Führungstreffer durch ein „schmutziges“ Tor. Der Torhüter der Gäste konnte einen Schuss nicht festhalten, einer unserer Jungs reagierte schneller und bugsierte den Ball über die Torlinie.

Tor zwei fiel ebenfalls durch schnelleres Umschalten der Jungs in Rot. Ein Distanzschuss des FSV landete zunächst an der Latte und prallte von dort zurück ins Feld. Hier schnappten sich die Kettwiger das Leder, spielten Abwehr und Torhüter aus und erhöhten die Führung um ein weiteres Tor.

Die Jungs in Blau im Rückstand und mit dem Druck, das Spiel machen zu müssen, sollte für die Gäste noch etwas Zählbares herauskommen. Entsprechend verschoben sich die Spielanteile in Richtung der Gäste, auch wenn sich hierbei mehrere gute Kontermöglichkeiten für den FSV ergaben.

Dann geschah, was geschehen musste: Die TGD erzielte den Anschlusstreffer. Im weiteren Verlauf ließ der FSV jedoch nichts mehr anbrennen und hätte sogar bei weiteren Gegenangriffen die Möglichkeit gehabt, den Sieg noch höher ausfallen zu lassen. So blieb es am Ende bei einem knappen, wenn auch nicht unverdientem Sieg für die Jungs in Rot.

Foto:  Meise

Am heutigen Samstag fand das letzte Spiel vor den Osterfeien statt. Hierbei galt es auswärts bei der Zweitvertretung des FC Stoppenberg zu bestehen. Keine angenehme Aufgabe, zumindest was das regnerische und nasskalte Wetter anbetraf.

 

Erste Halbzeit usselig

Wie das Wetter, so das Spiel unserer Jungs in den ersten 20 Minuten, könnte man sagen. Vom hochgelobten Kombinationsspiel des vorangegangenen Wochenendes war zunächst nicht viel zu sehen. Viel blieb Stückwerk und die eher wenigen Torchancen resultierten meist aus Einzelaktionen. Immerhin gelang es dem FSV aus der durchaus vorhandenen Überlegenheit etwas Kapital zu schlagen, sodass mit einem Zwei-Tore-Vorsprung die Seiten gewechselt wurden.

Jungs in rot im zweiten Abschnitt deutlich besser

War am vergangenen Wochenende Halbzeit eins die Topleistung der Mannschaft bisher, während das Niveau in Abschnitt zwei nicht gehalten werden konnte, verhielt es sich heute umgekehrt. Eine deutliche Leistungssteigerung und wieder ansehnlicher Fußball führten zu einer Ausbeute von einem weiteren halben Dutzend Tore für unsere Jungs, sodass am Ende ein ungefährdeter und auch in dieser Höhe verdienter Sieg zu Buche stand.

Wir wünschen schöne Ferien und:

Fotos:  Meise

Stimmt für unsere U9 ab!

Unsere F1 nimmt an einem Gewinnspiel der Bergischen Krankenkasse teil. Hierbei kann für die Mannschaft ein professionelles Training bei Bayer 04 Leverkusen mit anschließendem Besuch des Bundesligaspiels gegen RB Leipzig gewonnen werden. Weitere Details hierzu findet Ihr hier:

https://www.bergische-krankenkasse.de/heimatnah/bayer-04-leverkusen

Voted für uns!

In den Genuss dieses wunderbaren Events kommen die beiden Mannschaften, welche im Gewinnspielzeitraum die meisten Stimmen sammeln konnten. Stimmt deshalb fleißig für uns ab und ermöglicht unserer Mannschaft dieses sicher unvergessliche Erlebnis. Der Link zur Abstimmung findet sich hier:

https://survey.lamapoll.de/Werkself-hautnah-gesund-erleben

Herzlichen Dank für Eure Unterstützung!

Eure F1

Am heutigen Samstag kam es zum Aufeinandertreffen unserer U9 mit der unserer Nachbarn vom SC Werden-Heidhausen. In der Hinrunde mussten sich unsere Jungs den Werdenern noch mit 2:3 geschlagen geben. Würde heute dafür die Revanche in der Ligarückrunde gelingen?

FSV mit bester Leistung dieser Mannschaft bislang

Die erste Halbzeit war ein wahres Feuerwerk an Spielfreude und Kombinationsfußball (im F-Jugendmaßstab). Ball und Gegner wurden fast nach Belieben laufen gelassen, ein noch schönerer Pass reihte sich an den vorangegangen. Es wurde lediglich versäumt, aus dieser spielerischen Überlegenheit ausreichend Kapital zu schlagen, sodass am Ende der bislang besten 20 Minuten dieser Mannschaft durch einen Kopfball nach Ecke und einem Abstaubertor eine eigentlich zu niedrige Zwei-Tore-Führung im Spielbericht stand.

In Halbzeit zwei wird es nochmal unnötig spannend

Im zweiten Abschnitt dann leider insgesamt ein anderes Bild. Zwar wurde nach einer schönen Einzelaktion über das halbe Feld, gekrönt von einem platzierten Schuss, die Führung zunächst ausgebaut. Dann stellten die Jungs in rot jedoch das in den ersten 20 Minuten noch so sehenswerte Fußballspielen ein. Die Folge? Zunächst das erste Tor für die Jungs in blau, gefolgt vom Anschlusstreffer. Auf der einen Seite lag der Ausgleich in der Luft, auf den Werden drängte. Auf der anderen Seite erspielten sich die Kettwiger weiterhin, teilweise beste Möglichkeiten, die jedoch entweder unglücklich, oder fahrlässig liegengelassen wurden.

Würde Werden den Ausgleich erzwingen? Würde ein Konter der Kettwiger die Entscheidung und damit die Erlösung bringen? Weder, noch. Es blieb bei diesem Spielstand, sodass sich unsere U9 über einen insgesamt verdienten Derbysieg freuen konnte.

Foto:  Meise